Mentees im Mentoringprogramm

Mentees

Von Erfahrungswissen profitieren

Wer sich in einer schwierigen Phase seines Lebens befindet, sehnt sich vielleicht nach Verständnis und Orientierung.

Ein erster Schritt könnte sein, sich mit einer erfahrenen Person in einem wertschätzenden und vertrauensvollen Rahmen auszutauschen.

Als Mentee können Sie ihr Anliegen mit einer von Ihnen gewählten Mentor:in auf Augenhöhe besprechen. Diese begleitet Sie ein Stück weit auf ihrem Weg.

Lassen Sie sich darauf ein und seien Sie neugierig, welche Türen sich öffnen.

 "Ein gutes Gespräch ist wie ein Spaziergang durch unser Herz und unsere Seele". - Angelika Emmert (*1968)

 

Jemand der mindestens 20 Jahre alt ist und sich nach Verständnis und Orientierung sehnt. Der sich mit einer erfahrenen Person in einem wertschätzenden und vertrauensvollen Rahmen auszutauschen will.

Sie treffen sich regelmäßig mit Ihrer persönlichen Mentor:in. Sie verbringen miteinander Zeit. Als Mentee können Sie ihr Anliegen mit einer von Ihnen gewählten Mentor:in auf Augenhöhe besprechen. Diese begleiten Sie ein Stück weit auf Ihrem Weg. Wichtig ist dabei, sich mit einem offenen und neugierigen Blick auf den Prozess einzulassen.

Vorrausetzung ist, dass Sie über 20 Jahre alt sind. Sie können sich direkt über das obige Anmeldeformular bei Odysseus anmelden. Wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf und bringen Sie mit unseren Mentor:innen zusammen.

Sie erhalten von uns eine Übersicht unserer Mentor:innen (mit einer Kurzbeschreibung) und können dann selbst eine Person für sich auswählen. Gerne sind wir Ihnen dabei auch behilflich. Anschließend erfolgt der Austausch der Kontaktinformationen durch uns als Verein und das Mentoring kann beginnen. Das erste Gespräch dient dazu, dass sich die Beiden kennenlernen. Innerhalb einer Woche entscheiden sie sich dann ob sie weitermachen wollen.

Die Bereitschaft sich voll auf diesen Prozess einzulassen. Dafür braucht es regelmäßige Treffen. Wenn Sie bei Odysseus mitmachen, sollten Sie mindestens alle zwei Wochen Zeit haben, um sich mit Ihre:m Mentor:in zu treffen (ggf. auch online).

Mentee und Mentor:in bestimmen selbst die Dauer der Begleitung. Es braucht aber mindestens fünf Treffen, um gut in Beziehung kommen zu können. Für eine hilfreiche Begleitung braucht es sehr viel Sicherheit und Vertrauen.

Odysseus ist ein freiwilliges Programm. 

Melden Sie sich als Mentee an!

Unsere Mentor:innen:

Hansjörg Auer

HansjörgIn meiner beruflichen Tätigkeit als Organisations- und Personalentwickler arbeitete ich viele Jahre lang eng mit Menschen zusammen und machte wertvolle zwischenmenschliche Erfahrungen, die mein Leben bereicherten. Rückblickend kann ich sagen, dass ich viele Unterstützer:innen, Mentor:innen, Berater:innen und Begleiter:innen hatte. Ich habe von ihnen nicht nur Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernt, sondern mich auch die Möglichkeit, mich persönlich zu entwickeln.Ich habe sie als Vorbilder angenommen und so auch gelernt, andere Menschen zu unterstützen und zu fördern. Aus diesem Grunde arbeite ich gerne beim Projekt Odysseus mit und freue mich darauf, mich mit jungen Menschen auszutauschen und voneinander lernen zu können.

Kontakt:   hansjoerg.auer@odysseus.jetzt

 


Johannes Knapp

Ich habe Verwaltungs-, Politik- und Wissenschaftswissenschaften studiert und bin zertifizierter Coach der Deutschen Gesellschaft für Systemische Organisationsberatung (GSOB). Außerdem bin ich begeisterter Segler, Bergsteiger und Skifahrer. Das Leben schenkte mir eine interessante Arbeit mit vielen Veränderungen, Herausforderungen und jahrelangen Aufenthalten in Afrika und Asien. Ich leitete Projekte der Entwicklungszusammenarbeit mit interkulturellen Teams, deren Mitglieder ganz unterschiedliche Perspektiven, Werte und Erfahrungen mitbrachten. Lebenslang lernte ich in Theorie und Praxis. Ganz besonders habe ich dabei gelernt, dass Veränderungen im Leben und im beruflichen und privaten Kontext, Unterschiede zwischen Menschen und ihren Lebenssituationen, das Streben nach Anerkennung und Erfolg, Liebe und Glück die zentralen Themen sind, aus denen Fragen, Unsicherheiten und Konflikte entstehen. Darüber tausche ich mich gerne mit anderen aus. Jetzt als Pensionist unterstütze ich gerne jüngere Menschen bei den unterschiedlichsten Herausforderungen. Der Austausch auf Augenhöhe ist mir wichtig. Ich möchte weiterhin lernen und höre gerne zu. Gemeinsam Probleme, ihre Lösungen und notwendige Veränderungen strukturiert durchzudenken ist meine Stärke.

 Kontakt: johannes.knapp@odysseus.jetzt


Peter Pöschl

Der Lebensfluss hat mich an unterschiedliche Orte und Stationen bewegt. In der steirischen Stahlindustrie erlernte ich ein Handwerk, später holte ich die Hochschulreife nach. Während der Sommermonate verdiente ich als Monteur in Deutschland und im Nahen Osten etwas Geld. Mit dem Lohn erfüllte ich mir meinen Traum vom Fliegen: ich erwarb den Segelflug- und Privatpilotenschein. Angeregt durch mein Hobby beschloss ich an der Universität Innsbruck Meteorologie zu studieren. Dank einer erworbenen Taxilenkerlizenz konnte ich das Studium einigermaßen finanzieren. Als Medienmeteorologe war ich dann rund 30 Jahre lang beim Schweizer Fernsehen in Zürich tätig. Als Pensionist verfolge ich nun nebst dem Wetter-Werte-Wandel auch die Veränderungen im persönlichen und gesellschaftlichen Bereich. Nichts bleibt so, wie es im Moment scheint. Was hindert uns daran, Veränderungen anzunehmen, und wie kann das gelingen? Als sozial verbundene Wesen machen wir auch leidvolle Erfahrungen, oft durch unangemessenes Verhalten - wir sind eben nicht „perfekt“. Um mit diesem Umstand umgehen zu können, hält unser Bewusstsein viele Qualitäten bereit. Für mich steht die selbstfürsorgliche Aufmerksamkeit an erster Stelle. Ich freue mich auf lösungsorientierte - den Wandel betreffende - Gespräche auf Augenhöhe mit Menschen jeden Alters.

Kontakt: peter.poeschl@odysseus.jetzt


Christine Simeoni

 Aufgewachsen bin ich in einem Dorf, in dem ich viel Bewegungsfreiheit hatte. Am liebsten hielt ich mich im Freien auf. Diese Freiheit habe ich später beim Aufenthalt im Schüler:innenheim sehr vermisst. Ich absolvierte ein Medizinstudium in Innsbruck und entschied mich danach Kinderärztin zu werden. In meinem Berufsleben legte ich viel Wert auf das Gespräch mit den Eltern und den Kindern. Meine Ausbildung: „Personzentrierte Psychotherapie nach Rogers“ half mir, mit Kindern und deren Eltern gut in Kontakt zu kommen und sie damit besser zu unterstützen. Nun bin ich in Pension und merke, dass mir gerade diese Gespräche mit meinen Patient:innen fehlen, vor allem das Zuhören. So freue ich mich darüber Mitglied der Odysseus-Gruppe zu sein und als Mentorin tätig zu werden. Am schönsten finde ich die "Geh-spräche". Ich bin zum zweiten Mal verheiratet und habe zwei Kinder, eine Schwiegertochter und einen süßen Enkelsohn.

Kontakt:  christine.simeoni@odysseus.jetzt


Helmuth Tartarotti

Es geht mir im Leben immer wieder um "Hinterfragung", um das "Hinter-die-Kulissen-Schauen" bezüglich meines eigenen Lebensprozesses. Ausdruck erhält dieses "Sein" unter anderem im Austausch mit Menschen und im Gestalten des Bildnerischen und Bildhauerischen
... z.B. Kleinplastiken in Ton mit dem Thema "Kommunikation"...
... jemanden auf seinem/ihrem Lebensweg begleiten ...
... und wenn es vorerst "nur" Zuhören ist ...
... Austausch auf Augenhöhe …
... besonders spannend und hilfreich im Laufe des Austauschgespräches sind plötzlich auftauchende „neue“ Eindrücke / Gedanken / Gefühle im Mentee / im Mentor ...

Kontakt:  helmuth.tartarotti@odysseus.jetzt

 


Günther Walch

 Ein junger Mensch aus meinem Umfeld hat einmal gesagt:
„Es wäre schön, wenn es so eine Begleitung auch für andere in meinem Alter gäbe.“
Genau das möchte ich nun möglich machen.
Ich biete dir Raum für Reflexion, Austausch und persönliche Weiterentwicklung – auf Augenhöhe. Dabei geht es nicht um Ratschläge von oben, sondern um echte Begleitung: Du bist die Expertin oder der Experte deines Lebens – und ich unterstütze dich dabei, dieses Wissen zu entfalten und in deinem Alltag wirksam werden zu lassen.
Vieles, was ich selbst von Mentorinnen lernen durfte, gebe ich mit Freude und Dankbarkeit weiter. Wenn du Lust hast auf ein inspirierendes Miteinander, in dem du wachsen kannst, dann melde dich gern.
Ich freue mich, dich kennenzulernen.

Kontakt:  guenther.walch@odysseus.jetzt

 

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.