Medien

Die Sendereihe "Odysseus.jetzt" auf FREIRAD dem freien Radio Innsbruck

Alle bisher ausgestahlten Sendungen im CBA-Arciv: der Link zu unserem Podcast:

Instagramlogo

Im Dreimonatszyklus laden wir engagierte Menschen ins Studio von FREIRAD -  ein, damit sie ihre Projekte und Initiativen vorstellen können. Wir bieten so eine Sendereihe zum Thema „Zusammenführung der Generationen“. Wir wollen dazu beitragen, dass durch persönlichen Austausch von alt und jung, Menschen zusammenfinden.

die nächsten Folgen auf Freirad zur Reihe "Odysseus.jetzt" : 

Mittwoch, den 14. Jänner 2026 um 19:00 Uhr

Gerhard und Florentine Prantl vom Kulturverein PRO VITA ALPINA sprechen über die Zusammearbeit von alt und jung im kulturellen Bereich.

Wie immer gibt es auch diesmal aktuelle Infos zu Odysseus.jetzt 

Logo Land Familienland Logo

In der September-Ausgabe 2025 des offiziellen Landesmagazins "Familienland" wurde unsere Vereinsarbeit auf zwei Seiten vorgestellt!
Sie haben die Print-Ausgabe verpasst? Kein Problem!

Link zur Onlineausgabe - auf den Seiten 14 und 15 wird unser Verein vorgestellt

 
 
 
 
 
Mit einer Auflage von satten 236.500 Exemplaren erreicht das Heft jeden Haushalt in Tirol. Diese überwältigende Reichweite ist eine fantastische Wertschätzung für das Engagement aller unserer Mitglieder und Unterstützer*innen. Der Artikel zeigt, was uns antreibt, was wir bewegen und warum Gemeinschaft bei uns großgeschrieben wird. Er hilft uns enorm, noch mehr Menschen für unsere Sache zu begeistern und unsere Ziele weiter voranzutreiben. Ein herzliches Dankeschön an das Redaktionsteam des "Familienland" für das Interesse und die tolle Zusammenarbeit!

Ein sehr lesenswerter Artikel wurde im innsbrucker Bezirksblatt veröffentlich und ist seit 8.9.2024 auch Online abrufbar.

Link zur Onlineausgabe

OdJ-06 - Demokratie neu denken und die "Letzte Generation"

20251015 Seite1 CBA Kl

David Sonnenbaum und Dr.Beate Blaschek erzählen in unserer sechsten Sendung von der gelebter Zusammenarbeit von Jung und Alt bei Sozialinitiativen, wie Heimspiel, der Letzten Generation und Robin Foods.

Zum Thema Demokratie neu denken:
Zitat von David Sonnenbaum aus der Sendung: [...] da gibt es ganz genaue Daten, dass Lobbyeinfluss auf die Gesetze viel mehr wirkt als jetzt die Stimmen der Bürgerinnen. Und genau da müssen wir jetzt ansetzen. Und darum haben wir jetzt Heimspiel gegründet, wo eine Nachbarschaft nach der anderen Demokratie zu ihrem Heimspiel machen kann. Und da beginnt die Reise, zum Beispiel mit der Herzensbotschaft, wo Menschen in sich hineinspüren und sich fragen, was ist eigentlich meine Herausforderung, was betrifft mich wirklich. Und dann auch in das Träumen gehen und sagen, wie würde ich mir eine Nachbarschaft vorstellen, wo ich sehr gerne sein würde, so die schönste. Nachbarschaft, die ich mir je erträumt habe.“ 

Zur Letzten Generation – LG – Die letzte Generation vor den Kipppunkten
Zitate von Beate Blaschek aus der Sendung zur ihrer Zeit bei der „Letzten Generation“: „Ich glaube, am dankbarsten bin ich für die Erfahrung der Zusammenarbeit quer durch die Generationen. Das war für mich sehr beeindruckend, und ich habe auch immer wieder bewundert, wie kompromisslos sich die jungen Menschen eingesetzt haben, wie sie Beschimpfungen, teilweise sogar physische Angriffe, in Kauf genommen haben, ganz abgesehen von den finanziellen Auswirkungen durch die Verwaltungsstrafen, die sie ja dann auch bekommen haben. Ich habe viele Beispiele gehört, wo es auch zu Brüchen innerhalb der Familien gekommen ist.“
Die gespielten Lieder mit den Songtexten finden Sie hier:

OdJ-05 - Iniatives Viktring – Ein örtliches Bildungswerk aus Klagenfurt

20251015 Seite1 CBA klein

 In dieser Sendung tauchten wir ein in die bewegende Geschichte der *Initiative Viktring* und erfuhren, was Hildegard Enzinger gemeinsam mit Beate Traar-Krammer und Werner Franz motivierte, dieses besondere Bildungsprojekt ins Leben zu rufen. Die Gründer:innen berichteten, wie ihre Vision von lebendiger, gemeinwesenorientierter Bildung Gestalt annahm und warum sie sich im Oktober 2024 entschieden, die Verantwortung an eine jüngere Generation weiterzugeben.

Sabine Biedermann, die neue Hauptverantwortliche, erzählte, wie sie zur *Initiative Viktring* fand und was sie dazu bewog, nicht nur mitzuarbeiten, sondern schließlich die Leitung zu übernehmen. Gemeinsam mit unseren Studiogästen blickten wir auf diesen gelungenen Übergangsprozess – ein Beispiel dafür, wie nachhaltiges Engagement und Vertrauen in neue Ideen eine Initiative lebendig halten.

Außerdem gab es Einblicke in das vielfältige Programm dieses regionalen Bildungswerks, das mit  kreativen, kulturellen Angeboten immer wieder neue Impulse setzt. Ein Gespräch über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines besonderen Ortes der Begegnung und des Lernens.

hier gibt es zusätzliche Informationen: 
https://www.initiativesviktring.at/

Folgende Musiktitel waren in der Sendung zu hören:

„Prisencolinensinainciusol“ von Adriano Celentano, SCURDIA  mit Markus Schirmer & Friends,  Die Rose vom Wörthersee mit Meli Stein, Zwiefacher mit Alte Kath

OdJ-04 Die Kraft des Dialog eine Bewegung nach Innen und Außen

20251015 Seite1 CBA klein

Jutta Wieser und Katharia Erlacher erzählen uns von der Kraft des Dialoges als eine Bewegung nach Innen und Außen.

„Ein gelingendes Gespräch? Mehr als das!
Ein Gespräch, in dem von eigenen Erfahrungen, Gedanken und Gefühlen die Rede ist. Ein Gespräch in Ruhe, ohne unterbrochen zu werden. Ein Gespräch, in dem ich nicht nur bereit bin, dir zuzuhören sondern mehr als das: Ich will erfahren, was du denkst und woher deine Gedanken kommen. Ein Gespräch mit Wurzeln.
Dialog bedeutet in Beziehung sein, sich seinem Gegenüber zu öffnen, von Herzen zu sprechen.
Dialog ist ein Raum, für das, was jetzt ist, in Annahme und Wertschätzung des/der Einzelnen. Das schafft ein unglaubliches Potential in einer Gruppe, ermutigt zum gemeinsamen Denken. Altes darf sich ändern. Neue Handlungsräume können entstehen. (Zitat von der Ihrer WebSite:)

 

Folgende Musiktitel waren in der Sendung zu hören: Daniela Pes – CARME, Mehro – „pirate song“ (Official Video) – Fräulein Hona, Langsam

Die gespielten Lieder mit den Songtexten finden Sie hier:

OdJ-03 Das Generationenprojekt „Alte Elefanten"

20251015 Seite1 CBA klein

In dieser Sendung hat unsDr-Michael Vogler die Vorteile von generationenübergreifender Zusammenarbeit erklärt und die Initative  „Alte Elefanten“ vorgestellt.
Weitere Inhalte waren seine Eindrücke und Reflexionen über den Jakobsweg und seine Erfahrungen als Berater und Journalist.
 
Musikbeiträge:
Folgende Musiktitel waren in der Sendung zu hören: Crosby, Stills, Nash & Young – Teach Your Children, Michel Sardou – En chantant,The Monkees – Last Train To Clarksville,John Denver – The Eagle and the Hawk
 
Die gespielten Lieder mit den Songtexten finden Sie hier:

OdJ-02_Vorstellung des Workshopformats: „Generationen im Dialog“

20251015 Seite1 CBA klein

In dieser Sendung haben uns Bettina Fraisl und Isabella Auinger-Schneider das Workshopformat „Generationen im Dialog“ vorgestellt.
Zita von der WebSite von Bettina Fraisl:
Unsere Familie prägt uns, durch schöne und durch schmerzhafte Erfahrungen – und oft mehr, als uns bewusst ist. Was wir als Kinder erlebt haben, lebt in unseren Beziehungen weiter: in dem, was wir sagen oder verschweigen, in dem, wie wir zuhören – oder eben nicht. Verletzungen, unausgesprochene Erwartungen und alte Muster können sich über Generationen fortsetzen. Doch es ist möglich, diesen Kreislauf zu unterbrechen. Veränderung beginnt dort, wo echte Begegnung geschieht.
 
Musikbeiträge:
Folgende Musiktitel waren in der Sendung zu hören: Crosby, Stills, Nash & Young – Teach Your Children, Michel Sardou – En chantant,The Monkees – Last Train To Clarksville,John Denver – The Eagle and the Hawk
 
Die gespielten Lieder mit den Songtexten finden Sie hier:

OdJ-01_Vorstellung der Reihe. Der Verein „Odysseus“ stellt sich vor

20251015 Seite1 CBA klein

In dieser Sendung haben die beiden Obleute vom Verein Odysseus.jetzt: Günther Walch und Christian Posch, sowie die Mentor:innen Hansjörg Auer, Christine Simeoni, Peter Pöschl und Johannes Knapp das Mentorenprojekt Odyssseus.jetzt vorgestellt. Sie sprachen über ihre Beweggründe diese Generationen-übergreifende Initiative zu gründen. Die vier erfahrenen und kompetenten Mentor:innen erzählten über ihren Werdegang und ihre Motivation bei „Odysseus“ mitzumachen.
 
Musikbeiträge:
Folgende Musiktitel waren in der Sendung noch zu hören: The Beatles performing “Here Comes The Sun.”, The official music video for „Unchain My Heart“ performed by Joe Cocker, TAI CHI TOO, OlIVER SHANTI & FRIENDS, Himalaya Magic and Spirit, Franco Bagutti – I ragazzi della terza età, Sting – Fragile (Live At Villa Il Palagio, Italy/2001), Vivaldi: Winter (the Four Seasons), 1st mvt. Cynthia Freivogel & Voices of Music 4K UHD RV 297

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.